Öffnungszeiten
Der grösste «Verkäuferliladen» der Schweiz
Highlight für die kleinsten Rosenberg-Kunden
So realitätsnah konnten die Schweizer Kinder noch nie «Verkäuferlis» spielen. In der Mini-Migros gestalten sie ihre eigene Welt und schlüpfen wahlweise in die Rolle von Filialmitarbeitenden, Kund*innen oder Logistiker*innen. Der grösste Verkäuferliladen der Schweiz ist vom 19. Februar bis 1. März 2025 im Rosenberg zu Besuch.
Nach Lust und Laune können sie Produkte stapeln, mit dem Einkaufswagen herumrennen oder die Kasse bedienen. Sie spielen frei, ohne Anleitungen und Animationen. Der Spielbereich ist über 100 Quadratmeter gross. Wie die echte Migros verfügt auch die Mini-Migros über eigene Industrie-Betriebe, welche die Filiale mit Produkten beliefern.
Die Erwachsenen im Laden verfügen über pädagogische Erfahrung und nehmen die Rolle des „Kundendienst-Mitarbeiters“ und des „Filialleiters“ ein. Beim „Kundendienst“ erhalten alle Kinder ein Portemonnaie, gefüllt mit einer Cumulus-Spielkarte und Migros-Spielgeld «Miggy-Franken».
Eltern, Grosseltern oder der Götti bleiben draussen, für sie gibt es neben dem Eingang Sitzgelegenheiten. Die Wände um die Kinderfiliale sind auf drei Seiten aus Plexiglas, damit man den Kindern beim Spielen jederzeit zusehen kann.
Öffnungszeiten Mini-Migros
19. Februar – 1. März 2025
Mo - Fr: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sa: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Hinweis: Für Schulklassen ist ein Besuch nur ausserhalb der offiziellen Mini-Migros Öffnungszeiten und auf vorgängige Anfrage möglich. (Klassengrösse max. 30 Personen) Nach Eingang der Anfrage wird geprüft, ob eine frühere Öffnungszeit und ein Klassenbesuch in der Mini-Migros möglich ist. Die Platzzahl ist beschränkt. Bei Interesse bitte per Mail an urs.bochsler@mgb.ch melden.
FAQ's
Der Zutritt in die Mini-Migros ist für Kinder von 4 bis 12 Jahren erlaubt.
Der Eintritt in die Mini-Migros ist gratis.
Die Mini-Migros ist exklusiv für die Kinder gedacht und nur für diese zugänglich. Erwachsene müssen draussen warten. Die Kinder sind aber von aussen jederzeit gut sichtbar
Die Kinder werden in der Mini-Migros nicht individuell betreut. Die Verantwortung für die Kinder liegt während des ganzen Besuchs weiterhin bei deren Eltern. Innerhalb der Mini-Migros ist jedoch jederzeit pädagogisch geschultes Personal präsent und steht bei Bedarf zur Verfügung. Elter werden gebeten sich während des Besuches der eigenen Kinder in der Mini-Migros in der Elternzone aufzuhalten. So ist gewährleistet, dass Kinder die die Mini-Migros verlassen möchten umgehend den Eltern übergeben werden können.
Die Mini-Migros ist kein Kinderhort; die Verantwortung der Kinder liegt bei den Eltern. Deshalb werden die Eltern auch gebeten, sich im Wartebereich aufzuhalten, während das Kind in der Mini-Migros am Spielen ist.
Grundsätzlich ist die Aufenthaltsdauer für die Kinder nicht eingeschränkt. Das Personal behält sich jedoch vor, bei grossem Andrang die Verweildauer einzuschränken.
Um Ihr Kind während der Spielzeit zu kontaktieren, wenden Sie sich bitte an ein Mini-Migros Teammitglied am Empfang. Das Personal wird daraufhin gerne Ihr Kind zu Ihnen bringen.
Ihr Kind darf sich jederzeit an das Personal wenden. Der Besuch der Toilette ist jedoch Aufgabenpflicht der Eltern.
- 27.01. – 15.02.2025 - Rheinpark, St.Margrethen
- 19.02. – 01.03.2025 - Rosenberg, Winterthur
- 05.03. – 15.03.2025 - Pizolpark, Mels
- 24.03. – 05.04.2025 - Zugerland, Steinhausen
- 14.04. – 26.04.2025 - Marin Centre, La Tène
- 02.06. – 14.06.2025 - Forum des Alpes, Conthey
- 23.06. – 05.07.2025 - Centre Balèxert, Genève-Vernier
- 14.07. – 02.08.2025 - Glattzentrum, Wallisellen
- 25.08. – 06.09.2025 - Centre Crissier, Crissier
- 22.09. – 04.10.2025 - Panorama-Center, Thun
- 13.10. – 24.10.2025 - Avry Centre, Matran
- 03.11. – 15.11.2025 - Serfontana, Morbio Inferiore